Die zunehmende industrielle Automatisierung wird die Nachfrage nach Industrierobotern ansteigen lassen

Der Industrierobotermarkt ist ein Segment der globalen Robotikindustrie, das sich auf die Produktion und den Verkauf von Robotern konzentriert, die speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurden. Industrieroboter sind Maschinen, die so programmiert werden können, dass sie eine Vielzahl von Aufgaben in Fertigung, Produktion und anderen industriellen Prozessen ausführen. Der Markt für Industrieroboter wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter wachsen, angetrieben durch die zunehmende Einführung der Automatisierung in der Fertigung und anderen industriellen Prozessen. Die Fähigkeit von Industrierobotern, sich wiederholende Aufgaben mit hoher Präzision und Genauigkeit auszuführen, sowie ihre Fähigkeit, in gefährlichen oder schwierigen Umgebungen zu arbeiten, machen sie für viele Branchen äußerst attraktiv.

Der Markt für Industrieroboter wird auch durch die steigende Nachfrage nach Individualisierung und Flexibilität in Fertigungsprozessen getrieben. Fortschritte in der Robotiktechnologie, einschließlich der Entwicklung von kollaborativen Robotern oder „Cobots“, die Seite an Seite mit Menschen arbeiten können, treiben ebenfalls das Wachstum des Industrierobotermarktes voran. Der asiatisch-pazifische Raum ist der größte Markt für Industrieroboter, wobei China der weltweit größte Verbraucher von Industrierobotern ist. Es wird erwartet, dass die Region aufgrund der zunehmenden Einführung von Automatisierung in der Fertigung und anderen Branchen weiterhin marktführend sein wird.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt für Industrieroboter gehören ABB Ltd., KUKA AG, Fanuc Corporation, Yaskawa Electric Corporation und Kawasaki Heavy Industries Ltd. Diese Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um die Leistung und Fähigkeiten ihrer Roboter zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben auf dem Markt.

Holen Sie sich ein kostenloses Beispiel-PDF dieses Forschungsberichts für weitere Einblicke mit Inhaltsverzeichnis, Forschungsmethodik und Grafiken:  https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=8268

Die wichtigsten Ergebnisse der Industrieroboter-Marktstudie:

  • Der Bericht bietet einen aktuellen Marktausblick für Industrieroboter. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Marktanteil von Industrierobotern im Prognosezeitraum mit einer CAGR von 12,1 % wachsen wird.
  • Regionale Aufschlüsselung des Marktes für Industrieroboter basierend auf einer vordefinierten Taxonomie.
  • Innovative Fertigungsprozesse, die von Industrieroboter-Anbietern im Detail implementiert werden.
  • Regionale und länderweise Fragmentierung des Marktes für Industrieroboter, um die Einnahmen und Wachstumsaussichten in diesen Bereichen zu erfassen.
  • Veränderte Vorlieben bei Verbrauchern in verschiedenen Regionen und Ländern.
  • Faktoren (positiv und negativ), die sich auf das Wachstum des globalen Marktes für Industrieroboter auswirken.
  • Industrieroboter-Preis, Marktanteil und Trendprognose für den Bewertungszeitraum 2023-2033

Segmentierung der Industrieroboter-Industrieforschung

· Nach Produkttyp:

    • Gelenkarm
    • Kollaborativer Roboter
    • SKALA
    • Kartesisch
    • Zylindrisch
    • Sphärisch/Polar
    • Parallel/Delta
    • Andere

· Nach Bewegungsbereich:

    • Unter 2000 mm
    • 2000-3000mm
    • Über 3000 mm

· Nach Nutzlastkapazität:

    • Unter 100 kg
    • 100-300 kg
    • 300-600 kg
    • Über 600 kg

· Nach Anwendung:

    • Verpackung
    • Palettieren
    • Materialhandhabung
    • Malen
    • Schweißen
    • Montage
    • Inspektion
    • Schneiden
    • Abgabe
    • Andere

· Nach Endbenutzer:

    • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
    • Automobil
    • Chemikalien & Materialien
    • Elektrik & Elektronik
    • Nahrungsmittel und Getränke
    • Gesundheitspflege
    • Bergbau & Öl & Gas
    • Einzelhandel & E-Commerce
    • Logistik & Lagerhaltung
    • Verpackung
    • Andere

· Nach Region :

    • Nordamerika
    • Lateinamerika
    • Europa
    • Ostasien
    • Südasien & Ozeanien
    • Mittlerer Osten & Afrika

Lassen Sie sich diesen Bericht für spezifische Forschungslösungen anpassen:  https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=RC&rep_id=8268

Was unterscheidet diese Studie von anderen?  

  • COVID-Auswirkungsanalyse – Der Bericht enthält Einzelheiten zu den Auswirkungen der Pandemie auf den Markt für Industrieroboter sowie Einblicke in die Situation vor COVID. Darüber hinaus profitiert dieser Bericht in Bezug auf die Erholungsaussichten nach COVID, sich ändernde Verbraucheranforderungen und Kaufmuster, die für Industrieroboterunternehmen wertvoll sind.
  • Industrielle Trendanalyse – Die Forschung deckt aktuelle Trends im Bereich der Industrieroboter ab, die durch die anwendbaren Technologien und Veränderungen in industriellen Prozessen ergänzt werden. Der Spielraum für digitale und industrielle Technologien wird diskutiert, um Kundenunternehmen dabei zu helfen, die Vorteile und Risiken zu verstehen, die angesichts von Markttrends enthalten sind.
  • Industrieroboter-Nachhaltigkeitsmetriken – Die zunehmenden Bedenken hinsichtlich umweltfreundlicher Produktion und umweltfreundlichem Verbrauch werden in dieser Forschung auf die nächste Stufe gehoben, da sich die Forschung auf neue Methoden zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit konzentriert. Zu diesen Erkenntnissen gehören klimafreundliche Initiativen, die von einigen Akteuren der Branche ergriffen wurden. Darüber hinaus werden Details zum Einfluss der Hersteller auf den CO2-Fußabdruck ausgewertet, um den Kunden ihren Beitrag zu den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung bewusst zu machen.

Wettbewerbslandschaft

Die Industrieroboter-Branche wird von einigen prominenten Akteuren dominiert, darunter

  • Mitsubishi Electric Corporation
  • ABB
  • Fanuc
  • Kuka AG
  • Yaskawa
  • Kommas
  • Epson
  • Kawasaki-Robotik
  • Staubli International AG
  • Universelle Roboter

Der Wettbewerb in der Branche wird von Schlüsselparametern wie Produktpreis, gezielter Kundenbasis und strategischem Marketing bestimmt. Hauptakteure auf dem Markt konzentrierten sich auf die Marktinnovation von Industrieroboter, indem sie mehr in Forschung und Entwicklung investierten. Darüber hinaus konzentrieren sich die Branchenakteure auf die umfassende Nutzung von Online-Vertriebskanälen für eine verbesserte Kosteneffizienz. Die Nachhaltigkeit in der Lieferkette ist ein entscheidender Faktor für Industrierobotermarken, der sich auf die Margengewinne von Unternehmen auswirkt.

Bericht Vorteile und Antworten auf wichtige Fragen

  • Industrial Robot Unternehmens- und Markenanteilsanalyse: Die Unternehmens- und Markenanteilsanalyse zu Industrial Robot zeigt, wie viel Marktanteil von Tier-1-, Tier-2- und Tier-3-Playern erobert wird
  • Historische Volumenanalyse von Industrieroboter: Die Branchenanalyse bietet Daten und Einblicke in historische Volumenverkäufe von Industrieroboter
  • Industrieroboter Analyse auf Kategorie- und Segmentebene: Der Verkaufsausblick für Industrieroboter von Fact.MR bietet eine Analyse auf Kategorie- und Segmentebene zu lukrativen und aufstrebenden Produkttypen. Marktteilnehmer können diese Informationen verwenden, um Verkaufspotenziale zu identifizieren und Verkaufsziele auf lokaler, Länder- und regionaler Ebene festzulegen.
  • Verbrauch von Industrierobotern nach demografischen Merkmalen: Die Marktforschungsstudie bietet eine Verbrauchsanalyse nach demografischen Merkmalen, sodass Marktteilnehmer ihre Produkt- und Marketingstrategien auf der Grundlage hochwertiger Verbraucher gestalten können
  • Verbraucherausgaben nach COVID für Industrieroboter: Der Bericht enthält eine Analyse der Verbraucherausgaben nach COVID. Diese Informationen helfen Geschäftsleitern, die Veränderungen in der Kaufkraft und im Verhalten zu verstehen
  • Trendanalyse in der Fertigung: Wichtige Informationen darüber, wie Marktteilnehmer ihre Fertigungsstrategien in Bezug auf die sich entwickelnde Verbraucherstimmung ausrichten

By Artie Neece

Erfahrener Texter / Content-Autor mit einer nachgewiesenen Erfahrung in der Marketing- und Werbebranche. Erfahren in Vertrieb und Marketing, Produktstrategie und Teamarbeit.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *