TAMPA, Florida – Laut OneWeb soll SpaceX bereits am 6. Dezember 40 seiner Satelliten starten, um fast 80 % seiner LEO-Konstellation (Low Earth Orbit Broadband) zu vervollständigen.
Alle 40 Satelliten wurden für einen Falcon 9-Start frühestens um 17:37 Uhr Eastern Eastern vom Kennedy Space Center in Florida eingekapselt, sagte OneWeb am 2. Dezember.
Es wäre das erste Mal, dass eine einzige Startmission mehr als 36 Satelliten für den britischen Betreiber aussetzt.
Arianespace hatte zuvor russische Sojus-Raketen eingesetzt, um 32 bis 36 Satelliten gleichzeitig zu stationieren – bevor das Startabkommen mit OneWeb im März inmitten des russischen Krieges in der Ukraine ausgesetzt wurde.
OneWeb unterzeichnete kurz nach der Aussetzung Vereinbarungen für drei bzw. zwei Starts mit SpaceX bzw. Indien.
New Space India Limited, der kommerzielle Zweig der indischen Raumfahrtbehörde, nahm die Startkampagne des Betreibers am 22. Oktober mit dem Start von 36 Satelliten auf der GSLV Mark 3-Rakete des Landes wieder auf.
OneWeb sagte, der Start von SpaceX in der nächsten Woche würde es dem Unternehmen ermöglichen, die Abdeckung „auf die USA, Europa und einen Großteil des Nahen Ostens und Asiens“ im Norden auszudehnen.
Eine erfolgreiche Mission würde auch die Konstellation von OneWeb über den Südpol, Südaustralien, Südafrika und Teile Südamerikas erweitern.
OneWeb geht davon aus, dass die verbleibenden Startmissionen innerhalb der nächsten sechs Monate durchgeführt werden, um globale Dienste zu ermöglichen.
SpaceX hat mehr als 3.000 Starlink-Satelliten in LEO für sein Breitbandnetzwerk, das am 1. Dezember eine teilweise Genehmigung für seine Konstellation der zweiten Generation erhalten hat.